Einen überaus erfolgreichen Saisonstart verzeichnete Franz Höglauer im Biathlon beim
ersten Deutschland-Pokal. Im Januar wird er bei zwei Europacup-Rennen an den Start gehen.
|
Wie schon in den beiden Vorjahren konnten sich Christian Fellermeier und Barbara Tassani-Prell
bei den Clubmeisterschaften im Waldlauf durchsetzen. Bei sehr spätherbstlichen Bedingungen
distanzierten sie die Konkurrenz auf der Strecke um den Eschlberg wieder deutlich.
|
|
| 
|

|

|

|

|
Vor kurzem unternahm die Herrentrainingsgruppe (Halle) am Gardasee eine Biketour.
Innerhalb zwei Tagen wurde der Mt.Altissimo und Mt.Tremalzo bezwungen. Dabei wurden
4.500 Höhenmeter überwunden.
|
Ronny Rauter konnte in 2:49 seinen Vorjahressieg beim Hochsauerland-Marathon verteidigen - und das nur zwei
Wochen nach seinem Berlin-Marathon in 2:31:34. Die anspruchsvoller Strecke mit
841 Höhenmeter war für Ronny der 17. Marathon seiner Laufbahn - und bereits der
10. Gesamtsieg!
|
..für Stephan Tassani-Prell (52:34) hinter Alfred Mandl (50:40) und Andrew Syme (50:44).
Jörg Sigler gewann souverän die AK 45 in 56:17. Weitere Teilnehmer des SC Ainring:
Tobias Lojewski (59:40), Alfred Hess (1:02:25), Joachim Jost (1:10:14), Rudi Hauk (1:13:52) und Barbara Tassani-Prell (1:17:17).
|
Auch wenn der Titelverteidiger, der Schützenverein Erheiterung Freilassing, sich diesmal mit dem
3. Platz begnügen musste, war der Sieg durch den SV Harpfing keine Überraschung. Zweiter und zugleich
Gemeindemeister wurde SC Ainring I (Riap Baumgartner, Sepp Galler, Franz Höglauer, Jörg Sigler).
Bei den Damen siegte der Kirchenchor Thundorf.
|
Christian Fellermeier (2:30:19) und Ronny Rauter (2:31:30) haben das Ziel beim Berlin Marathion erreicht und zugleich neue persönliche Bestzeiten aufgestellt:
Alles weitere unter
|
Überlegener Sieger beim diesjährigen Lauf auf den Kienberg bei Inzell,
zugleich Chiemgaueisterschaft im Berglauf, wurde Stephan Tassani-Prell in 35:22, auf Platz 3 folgte Jörg Sigler (36:56) und mit
Olaf Tanner (6., 38:06) sowie Eugen Aubele (7., 38:22) konnten sich zwei weitere SC`ler
unter den Top 10 platzieren.
Beim Kinderlauf erzielte Manuel Al Hamwi (12:21) und Barbara Abler (13:36) die Bestzeiten bei
den Buben und Mädchen.
|
Mit Ronny Rauter (16:40) und Barbara Tassani-Prell stellte der Skiclub die beiden Sieger beim "Hobbylauf" über
5,15 km. Den Hautplauf über 10 km gewannen Thomas Frühwald (ASV Salzburg, 32:47) und Eva Trost
(LG Rupertiwinkel, 35:55). Als bester bayrischer Läufer überraschte Joachim Jost in 38:19).
|
Stephan Tassani-Prell konnte beim renommierten Jungfraumarathon erneut seine Klasse
auf der langen Bergdistanz unter
Beweis stellen. In 3:24:33,8 erreichte er als 14. das Ziel. Sieger wurde Etiche Tesfaye in 2:59:30,9
|
Erneut hat Jörg Sigler beim (Halb-)Marathon von Sexten hinauf zur Dreizinnenhütte mit dem 3.Rang
in der M45 einen Platz auf dem Siegertreppchen erobert. In 2:05:17 erreichte er den 27. Gesamtrang und wurde
damit hinter Manfred Mayer (TUS Mitterfelden, 2:03:17) zweitbester Teilnehmer aus Deutschland.
Überragend war einmal mehr Johnathan Waytt (NZL), der in unglaublichen 1:40:17 den Wettkampf gewann.
|
Traditionell fand auch heuer der Kinderlauf im Rahmen des Ainringer Dorffestes statt. Nun (endlich) auch
an dieser Stelle die Ergebnisse
|
Traditionell fand auch heuer der Kinderlauf im Rahmen des Ainringer Dorffestes statt. Nun (endlich) auch
an dieser Stelle die Ergebnisse
|
Keine Pasuse gönnten sich zahlreiche Athleten des SC Ainring - und das, wie die Ergebnisse zeigen, mit gutem Grund:
Feldkirchner Triathlon - Martin Moosleitner 9.
Ingesamt 9 Teilnehmer/-innen starteten beim traditionsreichen Feldkirchener Triathlon für den SC Ainring.
Bester unter ihnen war Martin Mossleitner, der sich mit 40:46,25 in der Spitzengruppe etablieren konnte.Sieger wurde
bei widrigen äußeren Bedingungen erwartungsgemäß Hans Mühlbauer
mit 38:36,46.
Stephan 4. beim "Top of Germany"
Über 600 Bergläufer nahmen die Herausforderung an, vom Olympia-Skistadion in
Garmisch 1.890 Höhenmeter hinauf zum Sonn-Alpin-Haus am Schneeferner zu bewältigen.
Stephan Tassani-Prell, zwei Wochen zuvor noch 6. beim Zermattmarathon, erreichten einen
hervorragenden 4. Platz im Gesamtklassement.
Florian Brettl auf Platz 1
Der 9. Feldwieser Halbmarathon am Ufer des Chiemsees war geprägt von heftigen Gewittern, die die 100 Läufer begleiteten.
Nicht beirren ließ sich Florian Brettl, der in 1:18:29 eine souveräne Bestzeit aufstellte.
Fichtelgebirgsmarathon - Ronny Rauter mit Rekord-Siegerzeit
450 Athleten nahmen die Marathonstrecke mit zusätzlich 800 Metern Höhenunterschied
in Wunsiedel in Angriff und Ronny Rauter
siegte souverän mit 2:48:18 was zugleich neuen Streckenrekord bedeutete!
Barbara Abler überzeugt auf den 2.000 Metern
Barbara Abler hatte sich in der Klasse W14 über 2000 Meter mit einer Zeit von 7:32 für die
Bayerischen Schülermeisterschaften qualifiziert. Im Münchener Dante-Stadion erreichte sie dabei
in 7:40 den 24.Platz.
|
Unter den 121 Teilnehmern des traditionsreichen Osterfelder-Berglaufes belegten Jörg Sigler den 4. und Olaf Tanner den 11. Platz in der Gesamtwertung.
In der Teamwertung ergab das Platz 2 hinter Andrew Syme / Markus Schober (LC Mittenwald)
|
Mit einem hervorragenden 6. Platz in 3:23:04 bestätigte Stephan Tassani-Prell seine Vorjahresergebnisse beim
international hochklassig besetzten Bergmarathon am Fuße des Matterhorns. Seine Frau Barbara wurde 16. bei den Damen in 4:29:06 und Renate Schertle folgte als
38. in 5:03:20.
|
Florian Brettl gelang es heuer mit einer Zeit von 25:57,6 seinem Vereinskameraden Ronny Rauter den Rekord auf der
7800 m langen Strecke abzujagen. Im Team mit Joachim Jost und Simone Huber ergab es für den SC den
2. Platz hinter dem ASV Salzburg
|
Es läuft wieder das Training und die Abnahme für
das Deutsche Sportabzeichen durch den
SC. Zudem können Erwachsene ab dem
18. Lebenjahr hierbei das Bayer.Leistungssportabzeichen ablegen.
Termin:
Jeden Dienstag, ab 17.30 Uhr
(erster Abnahmetag ist der 15. Juni)
bis zum Beginn der Sommerferien.
Treff: Schulsportplatz in Mitterfelden
Kinder ab dem 7. Lebensjahr können bereits
beim Training bzw. Abnahme zum Dt. Sportabzeichen
teilnehmen.
|
Einen überraschenden 2. Rang in 1:48,51 errang Barbara Tassani-Prrell beim anspruchsvollen Halbmarathon auf der Postalm.
Ehemann Stephan erzielte bei seiner Generalprobe für den Zermatt-Marathon den 7. Platz im hochkarätig
besetzten Teilnehmerfeld.
|
Bei schwerem Geläuf auf ohnehin anspruchsvoller Strecke konnte ein Top-Team des SC mit Stephan Tassani-Prell,
Jörg Sigler, Christian Fellermeier, Florian Brettl, Ronny Rauter verstärkt durch Daniel Pickl einen
überragenden Sieg feiern. Bemerkenswert auch die Siegprämie von EUR 1.000.
|
Der traditionelle Feldkircherner Dorflauf über 10 km, ergänzt mit dem Hobbylauf über 2,5 km sowie Kinderläufen über 500 m und 1000 m
sah wieder eine starke Beteiligung des SC Ainring. Mit 42 der 183 Startern stellte er nicht nur fast
ein Viertel der Teilnehmer sondern mit Florian Brettl, Stephan Tassani-Prell und Tobias Lojewski die drei
Erstplazierten des 10-km Laufes. Darüber hinaus konnte Christina Schidlowski bei den Schülerinnen I über 1000 m gewinnen, ebenso wie Viktor Voll
über 2,5 km bei der männlichen und Verena Voll bei der weiblichen Jugend. Fast schon so
traditionell wie der Dorflauf selbst: der Titel der Dorfmeisterin für Elisabeth Hogger.
|
Mit der persönlichen Bestzeit von 32:12 errang Christian Fellermeier in Rosenheim
den Titel des Oberbayerischen Meisters über 25 Stadionrunden.
|
Beim 1. Freilassinger Stadtlauf stellte der SC Ainring mit Christian Fellermeier den Gesamtsieger und Stadtmeister und mit
Florian Brettl überraschend auch den Gesamtzweiten des Wettbewerbs mit 275 Teilnehmern. Stadtmeisterin wurde
zudem Barbara Tassani-Prell.
|
Optimale Bedingungen fanden alle 34 Teilnehmer bei den nordischen Skimeisterschaften der
Gemeinde und des Skiclubs Ainring auf der Dietfeldloipe am Aschauer Weiher vor. Es waren bei
den Schülern 2,5 km, bei den Damen 5 km und bei den Herren 7,5 km in der klassischen Technik
zu laufen. Sowohl bei den Damen, als auch bei den 15 Herren setzten sich erwartungsgemäß
deutlich die Titelverteidiger Barbara Tassani-Prell, die nun bereits zur Seriensiegerin bei
den Langlauf- und den Waldlaufmeisterschaften des SC Ainring avanciert, und der starke Biathlet
Franz Höglauer durch. Bei den Schüler/-innen gingen die Titel an Sebastian Sigler und Barbara
Abler . Bei den Kindern gab es Meistertitel für Regina Schönherr und Hubert Wiesbacher.
Herren Gesamteinlauf 7,5 km
1. Franz Höglauer 20:22 Min.
2. Helmut Moosleitner 21:38 Min.
3. Stephan Tassani-Prell 22:29 Min.
4. Peter Hogger 23:04 Min.
5. Martin Weisbecker 23:55 Min.
6. Riap Baumgartner 24:35 Min.
7. Eugen Aubele 24:51 Min.
8. Florian Brettl 26:15 Min.
9. Jörg Sigler 26:27 Min.
10. Joachim Jost 27:31 Min.
11. Tobias Lojewski 30:07 Min.
12. Dieter Popp 30:21 Min.
13. Rudi Hauk 30:55 Min.
14. Ronny Rauter 32:19 Min.
15. Christian Fellermeier 32:53 Min.
Damen 5 km
1. Barbara Tassani-Prell 17:49 Min.
2. Andrea Wiesbacher 18:30 Min.
3. Magdalena Sigler 18:31 Min.
|
Die Titelverteidiger dominierten die Clubmeisterschaften Alpin am Högl. Stefanie Langwallner und Reinhard Geigl
ließen erneut das gesamte Feld hinter sich. Schülermeister wurden Johannes Suhrer, Kindermeister Christina Schidlowski und Michael Weibhauser.
Bei den Küken hatten Annabel und Lucas Egert den schnellsten Ski. Bei den Snowboardern wurden Paul Feil und seine Tochter Sarah Clubmeister.
Bei der am Nachmittag augetragenen Gemeindemeisterschaft waren die Sieger: Küken: Annabel Egert, Lucas Egert
Kinder: Christina Schidlowski, Jakob Sigler, Schüler: Johannes Suhrer, Gemeindemeister: Stefanie Langwallner, Rupert Baumgartner
Ergebnislisten: Clubmeisterschaft Snowboard
|
Die Schneelage ist gut, die Wettervorhersage auch. Der erneuten Ausrichtung der Club- und Gemeindemeisterschaften Ski-Alpin und Snowboard
am 01.02.04 am heimischen Hofer-Hang scheint nichts im Wege zu stehen. Um 10:00 soll die Gemeindemeisterschaft
und um 13:00 die Clubmeisterschaft über die Bühne gehen. Am Mittwoch, den 28.01. ist von 15:00 bis 17:00 ein Training
am Wettkampfhang angesetzt. ein Bus-Shuttle wird eingerichtet.
|
Mit einem zweiten Platz bei den Junioren im Verfolgungswettkampf beim Deutschlandpokal der Biathleten ließ Franz Höglauer
aufhorchen. Zuvor erreichte er im Einzellauf den sechsten Rang.
|
Beim diesjährigen Eisstockturnier der Ortsvereine aus Ainring beteiligte
sich erstmals auch der Skiclub. Das Ergebnis war für den Anfang nicht schlecht;
wir wurden schließlich nicht letzter. Für die Teilnehmer im nächsten Jahr ist
also eine Verbesserung in der Rangliste noch möglich. Wir begannen heute
schon, die Planung für nächstes Jahr in Angriff zu nehmen. Ansprechperson ist
künftig in Sachen Eisstockschießen Richard Mehr, Breitwiese, Ainring.
1. Burschenverein Ainring e.V. 10 Pkte 25 gute Stöcke
2. Krieger- und Reservistenverein 8 Pkte 31 gute Stöcke
3. Feuerwehr 8 Pkte 30 gute
Stöcke
4. Eisstockclub 8 Pkte 28 gute
Stöcke
5. Trachtenverein 7 Pkte 27 gute
Stöcke
6. Schnalzerverein 7 Pkte 15 gute
Stöcke
7. Skiclub 5 Pkte 9
gute Stöcke
8. Musikverein 3 Pkte 11 gute
Stöcke
Unsere Eisschützen:
Aufzeiger Franz Wisbacher, Richard Mehr, Lorenz Geigl, Werner Wiesbacher,
Reinhard Dusch, Heinrich Abfalter, Thomas Moka, Helmut Moka
Wir bedanken uns beim Eisstockclub Ainring für die gelungene Veranstaltung
und werden nächstes Jahr wieder unser Bestes geben.
|
|