Hier werden fortlaufend aktuelle Meldungen und Ergebnislisten veröffentlicht. Beiträge zur Veröffentlichung, Tipps und Anregungen an: Olaf.Tanner@t-online.de
Heuer später im Jahr als üblich fand die Waldlaufmeisterschaft des Skiclubs, im Gedächtnis an Edith Püschner, statt. Vielleicht ein Grund dafür, dass
bei Jung und Alt nur "echte" Sportler an den Start gingen. Die äußeren Bedingungen waren jedoch, von einzelnen Windböen abgesehen,
überraschend gut.
|
Der Jenner-Berglauf, zugleich 3. Wertungslauf des BGL-BERGLAUF-CUP 2006,
fand unter reger Teilnahme der SC-Bergläufer statt. Insgesamt war zwar das Teilnehmerfaeld des wieder ins Leben gerufenen BGL-Berglaufcups
überschaubar, es sollte aber als verheißungsvoller Neubeginn gewertet werden. Immerhin ergab sich so
auch für einige Läufer der zweiten Garde die Möglichkeit ein Preisgeld zu erlaufen.Ergebnisse BGL-Berlaufcup 2006
|
|
Beim ersten landesoffenen Stadtlauf in Waldkraiburg
glänzte Florian Brettl vom SC Ainring als Gesamtsieger im Zehn-Kilometer-Hauptlauf.
Mit über 600 Startern feierte das Rennen
durch die Innenstadt wahrlich eine optimale
Premiere.
Bereits in der ersten Runde schob sich der
erfahrene Florian Brettl in die Spitzengruppe
und kämpfte sich immer weiter in den Vordergrund. Am Ende überquerte der 29-jährige Routinier in ausgezeichneten 32:49 Minu-
ten die Ziellinie und eroberte damit den Gesamtsieg. In der Altersgruppe der Männer-
Hauptklasse holte Brettl damit ebenfalls
Rang 1.
"Das war mein letztes Straßen-Rennen in
dieser Saison. Nun geht es schon bald wieder
zum Ski-Langlauf", berichtete Brettl im Anschluss zufrieden. Bei seinem Triumph verwies
er übrigens eine äußerst namhafte Konkurrenz auf die weiteren Ränge: Gesamtzweiter wurde
der mehrfache Bayerische Meister Anton Gröschl vom PTSV Rosenheim (33:13) vor dem einstigen
Deutschen Jugend-400-Meter-Meister Oliver Daum vom VfL Waldkraiburg (33:38).
|
Bei zahlreiche Laufereignisse im September waren die Läufer/-innen des Skiclubs am Start:
Jörg Sigler, Alfred Heß und Klaus Tiefenthaler wurden Dritte in der Mannschaft bei der Bayerischen Berglaufmeisterschaft der Senioren
Jörg Sigler war bester Deutscher beim Dreizinnenmarathon
Stephan Tassani-Prell, Jörg Sigler und Klaus Tiefenthaler erreichten vordere Platzierungen im internationalen Feld des Hochfelln Berglaufs
|
Lisa Ringlstätter vom SC Ainring erreichte als beste deutsche Teilnehmerin beim
Wachau-Marathon in beachtlichen 3:22:03 Stunden den hervorragenden fünften
Damengesamtrang (3. Platz W40). Ihre persönliche Bestzeit von 3:18 Stunden
aus dem Vorjahr blieb aufgrund des teilweise kräftigen Gegenwinds unangetastet.
Bei den Herren siegte Erich Kokaly in mäßigen 2:28:19 Stunden knapp vor Andreas Ringhofer
(2:28:58 Stunden). Der Drittplazierte Thomas Srb benötigte bereits 2:37:33 Stunden für die
flachen 42,195 Kilometer. Christian Eick von den Hammerauer Naturfreunden erreichte in
3:26:33 Stunden als 211er das Ziel. Damensiegerin wurde die Tschechin Ivana Martincova in
2:54:00 Stunden vor der Österreicherin Ingrid Eichberger in 2:55:20 Stunden. Insgesamt
erreichten 881 Läufer, davon 155 Damen das Marathonziel.
|
Stephan und Babsi konnten den Stockerlplatz bis ins letzte Etappenziel verteidigen.
Als drittbestes Mixed-Team überquerten sie nach 33:00:22 Std. die Ziellinie -
gut 3 Minuten vor den Viertplatzierten, dem Team "Alpine Träume" mit Alfred Huber
und Katrin Cruschwitz.
|
Florian Brettl gewann die 5.000 m beim Langstreckenaband in Rosenheim in
hervorragenden 15:26 min, exakt der Zeit, mit der Christian Fellermeier die
Vereinsbestenliste anführt!
Zu alter Stärke zurückgefunden hat Tobi Lojewski, der
mit einer Zeit von 15:59 min auf den vierten Platz lief.
|
Nachtrag: Ergebnisse Kinder- und Frauenlauf vom 22.07.06
|
Stephan und Babsi konnten mit einem 2. Platz auf der 4. Etappe, nur wenige Sekunden hinter den stärksten Konkurrenten vom
Team Naturpark Lechtal, die Gesamtführung in der Mixed-Wertung verteidigen. Weiterhin auf Tuchfühlung
ist das Team "Alpine Träume" mit Alfred Huber und Katrin Cruschwitz.
|
Stephan und Babsi konnten die beiden ersten Etappen des diesjährigen Gore-tex Transalpine-Runs
gewinnen!! Nach einem dritten Platz bei der 3. Etappe verteidigten sie die Gesamtführung in der Mixed-Wertung.
Ständig aktualisierte Informationen hierzu unter
|
Beim Euregio-Sportfest in Bad Reichenhall (3. Platz über 3.000 m in 8:54,60) und beim Läuferabend in Altötting
(1. Platz über 5.000m in 15:54,70) nutzte Florian Brettl die Gelegenheit sich mit persönlichen Bestzeiten
in die Bestenliste des SC-Ainring einzutragen.
|
Eine faustdicke Überraschung gelang der "zweiten Garde" des Skiclubs beim Karwendellauf.
Der Lauf, der über 1425 Höhenmeter von Mittenwald hinauf in die hochalpinen
Regionen des Karwendelgebirges führt, gilt als einer der anspruchsvollsten im gesamten Alpenraum.
Heuer wurden hier die Bayerische Berglaufmeister ermittelt und der Skiclub schickte unter dem aktiven Trainer Eugen Aubele
mit Jörg Sigler, Klaus Tiefenthaler und
Alfred Hess eine Mannschaft ins Rennen, die aufgrund des Alters auch in der Seniorenmeisteraschaft startberechtigt wäre.
Die Erfahrung zahlte sich jedoch auf der schwierigen Strecke aus und so gelang eine überraschender 2. Platz hinter der
Mannschaft des SC Haag.
|
Stephan Tassani-Prell ist zum 2. Mal innerhalb von vier Wochen bei einem internationalen
Bergmarathon in die Top-Ten gelaufen. Beim Zermatt-Marathon mit 993 Teilnehmer aus 23 Nationen über
42,195 Kilometer und 1.944 Höhenmeter erreichte er auf dem 8. Gesamtrang in 3:27.55 Stunden das Ziel.
In Vorbereitung auf den Wettbewerb fand ein Laufseminar auf dem Berghotel Riffelberg statt, u.a. mit Arne,
Christian Fellermeier, Tobi Lojewski, Babsi und Stephan (siehe Bild).
|
Martin Moosleitner hat sein gewissenhaft vorbereitetes Ziel erreicht: er absolvierte den IRONMAN Switzerland
in Zürich mit Erfolg. Für die meisten heißt Erfolg in diesem Zusammenhang einfach nur ankommen.
Martin erreichte jedoch in seinem ersten IRONMAN den 114. Rang unter 1.346 "Finishern". Ca. 20% der Starter erreichten
bei heißer Witterung nicht das Ziel. Nach der Schwimmstrecke stieg Martin noch
als 550. aus dem Wasser. Auf dem Rad rollte er das Feld dann auf und konnte 435 Mitstreiter
überholen. Als hervorragender Läufer hätte er eigentlich noch weiter
Boden gut machen können, allerdings machte ihm die extrem warme Witterung einen Strich durch die Rechnung.
Er konnte aber seine Platzierung sichern und überquerte in 9:48:47 h als 114. die Ziellinie.
|
Nach den Abendgewittern der vergangenen Tage, profitierte der 27. Int. Sparda-Högl-Berglauf
wettermäig von der inzwischen beruhigten Wetterlage. Allerdings machte die hohe Luftfeuchtigkeit bei 25°C
die anspruchsvolle Strecke nicht eben leichter. Trotzdem gab es hervorragende Zeiten,
allen voran durch Gesamtsieger Korbinian Schönberger (38:15 min) gefolgt von den beiden SC-lern
Florian Brettl (39:19) und Stephan Tassani Prell (39:39). Bei den Damen konnte sich Waltraud Berger
(46:51) knapp vor Paula Mangold-Wolf (47:06) durchsetzen. Als Dritte folgte Christa Baumann aus
Bischofswiesen in 51:08.
Nachdem der Lauf wieder auf den traditionellen Freitagabend-Termin gelegt wurde, konnte die Teilnehmerzahl
zwar von 56 im Vorjahr auf 66 gesteigert werden, blieb aber weiterhin hinter der früherer Jahre zurück.
|
Stephan Tassani-Prell nimmt auch heuer wieder mit Erfolg die langen Berglaufstrecken in
Angriff. Beim LGT-Alpin-Marathon in Liechtenstein (42,195 Kilometer, 1800 Höhenmeter)
belegte er in einer Zeit von 3:25.01 h den 4. Rang unter 522 Marathonfinisher aus 23 Nationen.
Nach 10 flachen Kilometern entlang des Rheins, passierte er den Hauptort Vaduz als 10ter und
arbeitete sich bis zum Halbmarathon auf über 1100 Höhenmetern auf Platz Fünf vor. Ab ca km 15 hatte
er einen ständigen Begleiter, Michael Barz, den letztjährigen Sieger des Oberstaufner
Alpin Marathons, der sich an seine Fersen heftete, ohne allerdings Führungsarbeit zu
übernehmen und im Schlussspurt Stephan vom zwischenzeitlich dritten auf den vierten
Rang verdrängte.
Stephans Fazit: "tolle Landschaft, gute Stimmung, nette Leute, nächstes Jahr fahr ich wieder hin".
|
Am kommenden Dienstag, den 30.05. beginnt um 17.30 Uhr
auf dem Sportgelände der Hauptschule in
Mitterfelden unser diesjähriges
Training und die Abnahme des Deutschen- und
Bayerischen Sportabzeichens.
(Lauf - Kurzstrecke, Weitsprung, Weitwurf,
Lauf - Langstrecke und Schwimmen).
Das Angebot findet nur bei trockenem
Geländeverhältnissen statt (Verletzungsgefahr!). |
Wiederum nicht vom Wetter begünstigt war der Lauf auf die Stoißeralm, der gleichzeitig der 1. Wertungslauf des BGL-Berglaufcups war.
Überragender Sieger wurde Benedikt Fritz vor Lokalmatador Daniel Pickl. Beide sind damit, ebenso wie die schnellsten Damen, Birgit Koch und Paula Mangold-Wolf, heiße Aspiranten
für die Siegprämien im BGL-BERGLAUF-CUP 2006
|
Lisa Ringlstätter, Christian Fellermeier, Joachim Jost, Florian Brettl und Hermann Heß
haben beim 19.Mettenheimer Allee-Lauf über 10 km teilgenommen. Christian (36:12) lief als
Tempomacher für Eva Trost (2. Platz Damenwertung) und Florian wurde in 32:44 Dritter.
Starke Windböen liesen zwar keine guten Zeiten zu, dennoch konnten Hermann Heß (38:48)
und Lisa Ringlstätter (41:14) ihre persönlichen Bestzeiten verbessern.
|
Zahlreich beteiligten sich die Läufer des SC Ainring beim 1. Reichenhaller Stadtlauf. Die meisten
Laufzeiten ließen den Verdacht auf eine etwas zu lange Strecke aufkommen. Dennoch gelang
es Hermann Heß seine persönliche Bestzeit auf 39:19:38 zu steigern. Christian Fellermeier erreichte in
33:29,9 als Gesamtzweiter das Ziel. Tobias Lojewski überraschte mit starken 36:46,3.
|
Das Rahmenprogramm der Chiemgau Schülermeisterschften in Ruhpolding nahmen Christian Fellermeier
( 9:01,83 min), Florian Brettl (9:05,64 min) und Hermann Hess (10:54,19 min) zum Anlass, einen 3000 m Lauf auf der Bahn
zu absolvieren - mit entsprechender Auswirkung auf die Vereinsbestenliste.
|
Ungewohnte Perspektive für Christian Fellermeier: beim Residenzlauf in Würzburg über
10-km kam er in 33:45 am Ende des Teilnehmerfeldes ins Ziel. Aber schließlich handelte es sich auch um den "Lauf der Asse"
mit 33 handverlesenen, internationalen Spitzenläufern.
|
Christian Ramspott (3:06:49) und Klaus Tiefenthaler (3:28:03) vertraten den SC Ainring beim
"Heim"-Marathon in Salzburg. Martin Reiter erreichte beim Halbmarathon in 1:43:01 das Ziel.
Erstklassig besetzt, konnte die 4-er Staffel des SC (Sigler, Tassani-Prell, Schidlowski, Rauter)
die Staffelwertung gewinnen und an dritter Stelle des Feldes ins Ziel laufen.
|
Mit 14 Teilnehmern war der SC Ainring in Feldkirchen vertreten. Neben den Kinderläufen und dem 2,5 km Hobbylauf
präsentierte sich der Hauptlauf über 10 km als hochkarätig besetzter Wettbewerb.
Trotz des am nächsten Tag stattfindenden Salzburg-Marathons waren 56 Teilnehmer am Start,
von denen 26 (!) unter der 40-Minuten Grenze blieben.
Einen überragenden Sieg mit neuem Streckenrekord in 31:25,4 errang Benedikt Fritz (LG Chiemgau-Steigenberger).
Für den SC setzte Florian Brettl als Zweiter mit neuer persönlicher Bestzeit von 31:52,6 den sportlichen
Höhepunkt. Auch er blieb damit unter dem alten Streckenrekord.
|
Martin Moosleitner war bei der Deutschen Duathlon-Meisterschaften in Backnang auf der
Schwäbischen Alb erfolgreich. Der gebürtige Feldkirchner konnte in seiner Altersklasse M45
den Deutschen Meistertitel mit nach Hause nehmen. Die Meisterschaft wurde über die
klassisehe Duathlon-Distanz (10 km Lauf, 40 km Rad und 5 km Lauf) ausgetragen.
Der erste Formtest für 2006 ist damit mehr als gelungen und es geht jetzt in die spezifische
Vorbereitung für die Triathlon-Wettkämpfe. Erstmals wird sich Martin Moosleitner heuer der
Ironman-Distanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen) stellen und zum
Saisonhöhepunkt Anfang Juli in Zürich an den Start gehen.
|
Christian Fellermeier und Hermann Heß starteten beim Marathon in Hamburg. Christian erreichte mit 2:32:55
als 61. der ca. 16.376 Läufer das Ziel und war sogar 7. unter den deutschen Teilnehmern.
Allerdings verfehlte er sein Ziel, eine neue persönliche Bestzeit aufzustellen. Dies gelang Hermann Heß,
der mit 2:57:52 unter der magischen 3-Stunden-Marke blieb.
|
Jörg Sigler erreichte in 1:21:16 als Vierter das Ziel des Halbmarathons in Waging.
|
Einen erfolgreichen Saisonauftakt erwischten die Läufer des SC beim 2. Freilassinger Stadtlauf. Allen
voran Christian Fellermeier, der sich derzeit auf den Marathon in Hamburg vorbereitet und seinen
Heimvorteil zu einem Üüberagenden Sieg nutzte. Mit Franz Wimmer und Jörg Sigler konnten sich zwei
weitere Läfer des SC unter den "Top Five" der 151 Starter plazieren. Beide gewannen auch ihre
Altersklasse, was auc Lisa Ringlstätter in der W 40 gelang.
Die Plazierungen:
1. M30/1.Gesamt Fellermeier, Christian 72 SC Ainring 33:30
1.MHK/3. Wimmer, Franz 78 SC Ainring 35:36
1.M45/5. Sigler, Jörg 57 SC Ainring 35:47
3.M40/24. Tiefenthaler, Klaus 65 SC Ainring 38:25
7.M35/40. Ramspott, Christian 68 SC Ainring 39:40
2.WHK/63. Krug, Angelika 81 SC Ainring 42:06
1.W40/64. Ringlstätter, Lisa 63 SC Ainring 42:10
12.M45/92. Reiter, Martin 61 SC Ainring 45:13
|
Schnee gab es in Hülle und Fülle bei der Skimeisterschaft 2005 am Götschen. Dank dem
großen Einsatz von Franz Wisbacher & Team konnten die Wettkämpfe bei besten Bedingungen abgehalten werden.
|
War die historische Verbundenheit unserer Gemeinde zu Salzburg der Grund, dass Christian und Florian bei den
Salzburger Crosslaufmeisterschaften und nicht bei den Bayerischen antraten? Zwar wurden sie offiziell nur außer Konkurrenz gewertet,
ihre Zeiten ergaben jedoch Platz 1 und 3 in der Gesamtwertung.
Männer Langstrecke 7.000m
1. Aumayr, Karl 82 Union Salzburg LA 24:46
2. Gruber, Herbert 69 LC Aufi&Owi Sport Wielandner 25:03
3. Lettner, Gerhard 69 ASV Salzburg 25:24
4. Schlager, Gottfried 77 ASV Salzburg 25:29
5. Quehenberger, Hans 54 Union Salzburg LA 25:41
6. Schmutzer, Herbert 67 LC Saalfelden 25:48
7. Wörndl, Gerhard 65 ASV Salzburg 25:48
8. Bründl, Alfred 78 SC Leogang 26:38
9. Kranawitter, Rudolf 55 ASV Salzburg 27:09
10. Bierwirth, Reinhard 59 ASV Salzburg 27:31
11. Hohenwarter, Wolfgang 59 USV Weißbach 28:15
12. Gollnitzer, Johann 64 LC Oberpinzgau 28:16
13. Putz, Hubert 64 Union Salzburg LA 28:30
14. Brüggler, Herbert 78 Team.woolf-shoes.com 28:35
15. Gathercole, Richard 69 LC ASKÖ Henndorf 29:21
16. Schuchter, Arthur 80 LC ASKÖ Henndorf 30:06
17. Lerchl, Erwin 44 LC Oberpinzgau 30:23
18. Urban, Rudi 78 Union Salzburg LA 32:59
aW Fellermeier, Christian aW 42 SC Ainring 24:31
aW Brettl, Florian 77 SC Ainring 24:49
|
Bei besten äußeren Bedingungen konnte das Kinderskirennen des SC Ainring am Hofer Hang stattfinden.
65 Kinder der Jährgänge 2001 - 1991 beteiligten sich an den Rennen, die von dem
bestens eingespielten Team um Franz Wisbacher hervorragend organisiert und durchgeführt wurden.
|
Gut erholt von den Nordischen Skimeisterschaften zeigte sich Christian Fellermeier
als Sieger des Altöttinger Crosslaufs. Florian Brettl, auf Langlaufskiern noch mit deutlichen Vorteilen,
musste sich knapp geschlagen geben, sicherte aber den Doppelsieg für den Skiclub.
Der Zieleinlauf:
1. Fellermeier Christian 23:06
2. Brettl Florian 23:11
3. Daum Oliver 23:17
4. Bonauer Alexander 23:41
5. Rauch Oisin 24:02
|
Wie schon im Vorjahr
konnte die Ainringer Club- und Gemeindemeisterschaft im Skilanglauf dank der noch
genügend ausreichenden, etwas sulzigen
Schneelage auf der gut präparierten Loipe in
Wiesbach südlich von Ainring stattfinden. 37
Starter fanden sich ein, ebenso zahlreiche Zu-
schauer. Jung und Alt nahmen den Wettstreit
gegen die Uhr und Konkurrenz auf. Zu den
Teilnehmern gehörte unter anderem auch die
Bergläufer-Crew des SC Ainring mit Vorsit-
zendem Stephan Tassani-Prell.
600 Meter mit Geschicklichkeitsparcour
Küken männlich: 1. Felix Edfelder 5.46,1, 2. Fabian Mehr 7.49,9; weiblich: 1. Josefa Wiesbacher 8.10,2.
1.500 Meter mit Geschicklichkeitsparcour
S 8 männlich: 1. Schorsch Wiesbacher 12.53,8, 2. Jonas Hager 13.37,9 weiblich: 1. Maria Fopp 9.53,1, 2. Lena Mehr 15.43,8 S 9 männlich: 1. Simon Eschlberger 10.20,2.
3 km Freie Technik
S 10 männlich: 1. Hubert Wiesbacher 14.50,1, 2. Bernhard Fopp 16.14,2, 3. Peter Reichenberger 16.56,6; weiblich: 1. Regina Schönherr 15.59,3 S 11 männlich: 1. Daniel
Mehr 14.28,2. S 12 weiblich: 1. Michi Lotte17.17,3. S 13 männlich: 1. Lukas Leukert 12.22,3 (Gemeindemeister), 2. Jakob Sigler 12.45,9 weiblich: 1. Janina Edfelder 11.39,7
(Club- und Gemeindemeisterin) S 14 männlich: 1. Alexander Al Hamwi 10.15,8 (Clubmeister), 2. Martin Sexlinger 12.42,3; weiblich: 1. Katharina Schinko 13.46,8. Damen 21: 1. Johanna Platschka 14.28,0. Damen 31: 1. Ursula Baumgartner 11.11,6 (Club- und
Gemeindemeisterin), 2. Barbara Tassani-Prell 11.44,9
6 km
Jugend männlich: 1. Sebastian Sigler 3.06,3,2. Christian Leukert 23.14,7. Herren 21: 1. Florian Brettl 18.15,1, 2. Jakob Ramstetter 23.09,2. Herren 31: 1. Stephan Tassani-Prell 20.30,6, 2. Olaf Tanner 21.31,0, 3. Andreas Edfelder 26.40,7,4. Christian Fellermeier 35.11,4. Herren 41: 1. Peter Hogger 20.29,0, 2. Eugen Aubele 21.03,6, 3. Jörg Sigler 23.06,8,4. Rudi Hauk 31.29,8. Herren 51: 1. Helmut Moosleitner 20.53,0 (Gemeindemeister), 2. Hans Schinko 24.31,5.
|
Beim diesjährigen Eisstockturnier der Ortsvereine von Ainring beteiligte
sich auch wieder der Skiclub. Nach Anfangsschwierigkeiten haben wir uns
gesteigert und mit einem 4.Platz von 7 Mannschaften gut abgeschnitten.
Wir verbesserten damit unser letztes Ergebnis und haben uns für die nächsten
Jahre noch Plätze nach oben offen gelassen.
Ansprechperson für interessierte Teilnehmer ist Richard Mehr aus Ainring.
Unser Ergebnis: 5 Punkte und 9 gute Stöcke; "knapp" hinter dem Sieger
Eisstockclub, dem Burschenverein und dem Trachtenverein, aber vor der
Feuerwehr, dem Kriegerverein und den Schalzern.
Unsere Stockschützen: Aufzeiger und Moar Richard Mehr, Bürgermeister Hans
Eschlberger, Franz Wisbacher, Heinz Wehrmann, Lorenz Geigl und Helmut Moka
Wir bedanken uns beim Eisstockclub Ainring für die gelungene Veranstaltung
und werden nächstes Jahr wieder unser Bestes geben.
|
|
|
|
|
|
|