Drei Biathlethen des SC Ainring durften im Rahmen des "Rennen der Generationen" vor ca. 1.000 Zuschauern im Biathlonzentrum
in Ruhpolding antreten. Im Rennen der Jüngsten S12/13 startete Janina Edfelder und in dr Klasse S14/15 Alex Al Hamwi.
Im Hauptrennen des Abends, bei dem u.a. die Altmeister Fritz Fischer, Peter Angerer und Jens Steinigen antraten,
belegte Franz Höglauer im Team mit der ehemaligen Weltklasseläuferin Martina Zellner einen tollen 7. Platz.
Sieger wurde das Team Andreas Zingerle (Südtirol) / Marc Wallner (England)
Für Franz Höglauer war dies wenigstens ein kleiner Trost für sein unglückliches Ausscheiden aus den
Europacup-Rennen, wo er trotz sehr guter Leistungen aufgrund der starken internen Konkurrenz vorläufig
nicht mehr zum Zuge kommt.
|
Beim 5. Internationalen Salzachbrückenlauf zwischen Burghausen und der österreichischen Nachbargemeinde Ach setzte sich Stephan Tassani-Prell über 9,1 Kilometer gegenüber 260 Mitstreiter durch. Dabei bleib der Bergmarathonspezialist auf dem mit wechselndem Untergrund und einigen Steigungen versehenen Zwei-Rundenkurs als einziger Läufer unter 30 Minuten (29:58 Minuten).
Zweiter wurde mit Bernhard Schlesag (30:09 Minuten) vom LC Bayern in der Straßenlaufszene kein Unbekannter. Auf Rang drei rangierte Lokalmatador Klaus Estermaier (30:17 Minuten). Top in Form präsentierte sich der immer stärker werdende Jörg Sigler. Der 47jährige Spitzenbergläufer überzeugte als hervorragender Fünfter im Gesamtklassement nach Rang sechs beim Jennerberglauf vor Wochenfrist auch auf ungewohnt flachem Terrain. Mit Rang acht gesellte sich mit Marathonspezialist Peter Schidlowski (32:27 Minuten) ein weiterer Läufer aus der stark auftrumpfenden SC-Ainring-Riege unter die Top-ten. Andy Hampel sicherte den deutlichen Mannschaftssieg des SC unter 27 Herrenteams mit einem beherzten Rennen auf Gesamtrang 27 (6. Platz M20, 35:02 Minuten) nach hinten ab.
Bei den Damen überzeugte Daniela Zimmermann von der TG Salzachtal (36:01 Minuten) als überlegene Siegerin.
|
Bei der 25. Jubiläumsausgabe des internationalen Jennerberglaufs konnte sich die heimische Berglaufelite an ihrem Hausberg glänzend in Szene setzen. Allen voran der Bischofswieser Jungnationalläufer Benedikt Fritz vom LC Chiemgau der seinen ersten Jennersieg in ausgezeichneten 51:27 Minuten feiern konnte. Mit dem zweiten Gesamtrang erreichte Stephan Tassani-Prell vom SC Ainring zum siebten Mal einen Stockerlplatz auf seiner Lieblingsberglaufstrecke.
Einen hervorragenden sechsten Gesamtrang und deutlichen Klassensieg in der starken M45 sicherte sich vom SC Ainring Jörg Sigler in neuer persönlicher Bestzeit von 55:27 Minuten für die 8,4 Kilometer lange und mit 1.200 Höhenmetern extrem steilen Strecke. Ebenso in Szene setzte sich in der M50 der Teisendorfer Ferdinand Kraller von der LG Rupertiwinkel der in 59:50 Minuten gerade noch die Stundenschallmauer durchbrach, ebenso wie der drittbeste Ainringer SC-ler, Olaf Tanner, der als Gesamt 14ter in 59:01 Minuten den dritten Platz der M35 erreichte.
Bei den Damen nutzte die Marzollerin Angela Nöhrig die Gunst der Stunde und erlief sich nach ihrer erfolgreichen Titelverteidigung bei den Chiemgau-Berglaufmeisterschaften vor drei Wochen am Inzeller Kienberg einen deutlichen Jenner-Damensieg in 1:04.27 Std., über drei Minuten vor Monika Schnur, sowie Brigitte Schönwälder von der LG Stadtbergen.
Bei der Siegerehrung auf der sonnigen Aussichtsterrasse der Jenner Bergstation gedachte man dem kürzlich verstorbenen Berglaufkameraden Werner Riedlberger aus Bischofswiesen, der die Jennerlaufpremiere gewann und in den Folgejahren über 20 Mal sich der Herausforderung des Jennerlaufs stellte und stets für Top-Plazierungen gut war.
|
5 Mitglieder des SC Ainring nahmen die Marathonstrecke in München in Angriff.
Mit einer persönlichen Bestzeit beendeten Hermann Heß (3:00:53) und Lisa
Ringlstätter (3:18:14) das Rennen. Christian Ramspott ereichte in 3:10:50 das Ziel und Martin Reiter
Martin Reiter folgte in 3:43:16.
Christian Fellermeier nutzte die Aufgabe, einen Laufkameraden zu begleiten,
zu einer "gemütlichen" Stadtbesichtigung (3:44:27, pers. Bestzeit und Vereinsrekord 2:30:19).
|
Erneut konnte sich der SV Harpfing beim Ainringer Sommerbiathlon als Sieger eintragen. Zweiter und zugleich
Gemeindemeister wurde SC Ainring I (Riap Baumgartner, Florian Brettl, Franz Höglauer, Jörg Sigler), die mit
dem Biathleten Franz Höglauer auch den Tagesschnellsten in ihren Reihen hatten. Die Damenklasse entschied wie
im Vorjahr das Team des Kirchenchors Thundorf für sich. Auch hier hatten die Zweitplatzierten vom SC Ainring (Johanna Platschka,
Lisa Ringlstätter, Lena Sigler, Elisabeth Neumeier) mit Lisa Ringlstätter die Schnellste des Tages
im Team.
|
Florian Brettl (1:10:27, 7.), Christian Fellermeier (1:12:33, 14.)
und Ronny Rauter (1:14:55, 23.) holten für den SC Ainring den Vizemeister-Titel der Mannschaften bei der
Bayerischen Halbmarathon-Meisterschaft in Aichach. Geschlagen wurden sie nur von der LG Domspitz Regensburg.
Bei diesem hervorragenden Ergebnis blieb Florian nur 8 Sekunden über seinem vor
wenigen Wochen aufgestellten Vereinsrekord.
|
Die diesjährigen Waldlaufmeisterschaft stand im Zeichen der neuen Clubmeister. Florian Brettl und Lisa Ringlstätter
konnten sich auf der Strecke am Eschlberg durchsetzen.
|
Mit einem heimischen Doppelsieg endet der "Er & Sie Lauf" des LAC Salzburg über jeweils 4,1 Kilometer in leicht welligem Gelände. Mit der erfolgreichen Läuferin der LG Rupertiwinkel, Eva Trost und Florian Brettl vom SC Ainring wurde der alte Streckenrekord mit 77 Sekunden geradezu pulverisiert. Eva Trost, die erst kürzlich beim Dorflauf in Wals ein nach längerer Verletzungspause gelungenes Comeback feierte, wurde als Salzburg-Marathon-Siegerin 2003 zusammen mit Brettl, frischgebackenem SC-Ainring-Meister und Fuschlseelaufsieger, ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten mit einer Gesamtzeit von 27:29 Minuten souverän.
Als hervorragende Zweite aller 52 Läufer-Paare erreichte Barbara Tassani-Prell, die wieder zu gewohnter Stärke zurückfand, gemeinsam mit Ehemann Stephan, der sich nach seinem erfolgreichen Transalpine-Run wieder erholt hat, das Ziel. Mit einem denkbar knappen Vorsprung konnten sich die beiden Bergmarathon-Spezialisten auf ungewohnt flacher und kurzer Strecke gegenüber den Verfolgern durchsetzen und auch die Ehepaarwertung zum dritten Mal in Folge für sich entscheiden.
Mit einem hervorragenden vierten Gesamtrang (2. Platz Mixed unter 80 Jahren) präsentierten sich Ronny Rauter, ebenfalls erfolgreicher Alpenüberquerer vom SC Ainring, zusammen mit der starken Nachwuchsläuferin aus der Aubele-Trainingsgruppe Barbara Abler, die zwei Tage nach ihrem 14. Geburtstag locker mit den starken erwachsenen Damen mithalten konnte. In guter Form zeigte sich auch Magdalena und Jörg Sigler, ebenfalls aus der stark auftrumpfenden SC Ainring-Crew, die als Gesamt 14te den guten zweiten Platz der Vater-Tochter-Wertung erreichten. Das positive Abschneiden der heimischen Läufer rundeten neben den gewohnt starken Geschwistern aus Schönau am Königssee, Uli Hölzl und Michaela Knopf die die Bruder-Schwester-Wertung auf Gesamtrang fünf vor den Geschwistern Pötzelsberger gewannen, SC Ainring-Läufer Marcus Stumpf mit Freundin Janine Thielen und SC Ainring-Läuferin Johanna Platschka mit Freund Thomas Stegmann als 10. der offenen Klasse ab.
|
Erneut hat Jörg Sigler beim (Halb-)Marathon von Sexten hinauf zur Dreizinnenhütte seine
persönliche Bestzeit unterbieten können. In 2:04:07 erreichte er wie im Vorjahr den
27. Gesamtrang. Angeführt wurde das Feld erneut von Johnathan Waytt (NZL), der
mit 1:40:37 mit über 6 Minute Vorsprung gewann.
|
Florian Brettl und Christian Fellermeier motivierten sich gegenseitig zu einer unglaublichen Leistung beim
Halbarathon in der Wachau. Florian erreichte mit neuem Vereinsrekord in 1:10:19 als
Achter das Ziel, gleich dahinter folgte Christian Fellermeier in 1:10:21.
Besonders bemerkenswert an dem Ergebnis ist, dass sich Florian und Christian zusammen mit Daniel Pickl (LG Rupertiwinkel, 6. in
1:07.56) in der Spitzengruppe internationaler Top-Läufer etablieren konnten.
|
Bei Regen und Schnee kämpften sich ein kleines aber hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld den Kienberg
hinauf, um den Chiemgaumeister zu ermitteln. Allen voran der Weltklasse-Triathlet Stefan Holzner
aus Feldkirchen (Opel-Triathlon-Team), der in 35:44 den Titel des Chiemgaumeisters im Berglauf gewann.
Kurz darauf folgte bereits Jörg Sigler, der in 36:13 überraschend Vizemeister wurde.
Weitere Starter des Sc Ainring waren: Olaf Tanner (9., 39:18); Alfred Heß (12., 40:38) und
Eugen Aubele 813.,40:46).
Auf der Schülerstrecke erreichte Barbara Abler die zweitbeste Zeit hinter Jonas Dobler.
|
Stephan Tassani-Prell und Ronny Rauter haben mit einem 4.Platz auf der letzten Etappe
die Überrschreitung der Alpen im Laufschritt erfolgreich beendet und ihren 5. Platz im Gesamtklassement
verteidigt!!
|
 |
 |
|
Stephan Tassani-Prell und Ronny Rauter sind beim ersten Wettbewerb der Geschichte,
bei dem die Alpen im Laufschtritt überwunden werden dabei - und nicht nur dabei,
sondern sie laufen vorne mit. Nach der 6. Etappe haben sie die fünftbeste Zeit
aller 43 noch in der Wertung befindlichen Teams - zu Beginn waren 85 Teams angetreten.
Eine lange Etappe steht noch bevor, ehe die Überschreitung der Alpen im Laufschritt
vollendet ist.
Mehr über diesen Wahnsinns-Wettbewerb bei
|
Unter den 207 Startern, die den Halbmarathon am Wallersee antraten, waren
4 Starter des SC Ainring. Auf dem anspruchsvollen, hügeligen Kurs bei zum Teil recht windigen
Verhältnissen aber zumindest sonnigem Wetter erzielten unsere Teilnehmer folgende Ergebnisse:
Hermann Heß M-30 7.Platz (Gesamt 25.Platz) 1:27:36:1 (neue persönliche HM Bestzeit)
Christian Ramspott M-30 10.Platz 1:28:48:0
Lisa Ringlstätter W-40 2.Platz 1:38:18.7
Johanna Platschka W allg. 4.Platz 2:06:52.8
nähere Info unter: www.skiclub-seekirchen.at
|
Dem Titel "International" wurde der Kitzbühler Horn-Lauf erneut gerecht.
Neben dem weltbesten Bergläufer Jonathan Wyatt (NZL) waren Teilnehmer aus Neuseeland,
Australien, Polen, Tschechien, Slowakei, Bosnien, Großbritannien, Italien, Frankreich, Niederlande, Schweiz, Deutschland und natürlich
Österreich am Start.
Der SC Ainring erreichte im Weltklassefeld folgende Platzierungen:
2. Platz Klasse M45 Sigler, Jörg, 1:14:43
5. Platz Mannschaft (Tassani-Prell, Sigler, Tanner)
8. Platz Klasse M35 Tassani-Prell, Stephan, 1:08:52
18. Platz Klasse M35 Tanner, Olaf, 1:19:25
21. Platz Klasse M45 Hauk, Rudi, 1:38:38
|
Einen Doppelsieg und "Generationswechsel" (Zitat Fellermeier) gab es
beim diesjährigen Fuschlseelauf. Erstmals konnte Florian Brettl seinen Vereinskameraden Christian Fellermeier
hinter sich lassen und damit den Wettbewerb gewinnen. Dritter wurde Gerhard Wörndl, der gemeinsam mit Christian und Florian
das Rennen bestimmte. Die Platzierungen der SC Starter:
1. Brettl Florian 40:19min
2. Fellermeier Christian 40:44min
31. Sigler Jörg 45:45min
61. Ramspott Christian 48:34min
100. Stumpf Markus 51:24min
|
9 Teilnehmer gingen beim traditionellen Feldkirchener Triathlon für den SC Ainring an den Start.
Bester war einmal mehr Martin Moosleitner, der als 9. der Gesamtwertung mit 39:59,41 unter der
40 Minuten-Marke blieb und auch die Klasse M40 gewann. Überraschend konnten sich mit Franz Höglauer (Biathlon) (23. in 41:54 min)
Florian Brettl (Laufen) (28.in 42:16 min) und Olaf Tanner (Berglauf) (45. in 43:25) drei
"Exoten" unter den Top-Triathleten plazieren. Dabei konnte sich Florian Brettl über die zweitbeste Laufzeit und Olaf Tanner
über den Titel des "Dorfmeisters" freuen.
Stefan Kroll (66. in 44:59 min) blieb unter den magischen 45:00 Minuten und Christian Fellermeier (86. in 46:35 min)
erreichte mit der besten Laufzeit (11:07 min für 3,4 km) sein persönliches Ziel. Da er
während des Wettkampfes 95 (!) Teilnehmer überholte, war er anschließend auch den meisten
bekannt.
Kurz danach folgte Hermann Fagerer (93. in 46:54), der damit seine Klasse M60 gewann. Herbert Enzinger belegte in 47:49 Platz 108 und
Rudi Fischer komplettierte auf Platz 202. in 1:00:16 die SC`ler. Mit dieser Leistung konnte er als Dritter der
Klasse M60 einen Stockerlplatz erringen!
Bei guten Witterungsbedingungen bereiteten über 800 Zuschauern den Wettkämpfern eine unvergleichliche Kulisse.
|
Beim Abendsportfest des ASV Salzburg startete Christian Fellermeier über die 5000 Meter
auf der Bahn. Ohne ernsthafte Konkurrenz ein einsames Rennen laufend, gelang es ihm
dennoch, die seit langem gültige Bestmarke von Martin Mossleitner um eine Sekunde
zu unterbieten. Bei 15:26 min blieb die Uhr beim Zieldurchlauf stehen. Damit hat
Christian nun von 1.000 m bis 10.000 m bis auf eine Ausnahme alle Vereinsrekorde inne.
Lediglich auf der eher selten gelaufenen 2.000 m Strecke hält Florian Brettl mit
5:53,30 min noch den ersten Rang.
|
Mit neuem Streckenrekord gewann Christian Fellermeier in 23:06 min den Traunreuter Stadtlauf.
Damit blieb er 8 Sekunden unter der von Florian Brettl im letzten Jahr aufgestellten
Bestmarke. Der zweite Platz ging ebenfalls an einen SC-Starter: Franz Wimmer
erreichte 40 Sekunden nach Christian das Ziel
|
Erneut erfreute sich der traditionelle Kinderdorflauf anlässlich des
Ainringer Dorffestes reger Beteiligung. Bei idealen äußeren Bedingungen
nahmen 63 Kinder und Schüler teil.
|
Spontan entschlossen nahm Christian Fellermeier anstelle einer harten Trainingseinheit den
14. Internationalen Haunsberglauf in sein Programm auf - und wurde prompt Zweiter (23:55 min) hinter
dem Vorjahressieger Alfred Mandl (HSV Wals, 23:38 min). Als Dritter folgte Gerhard
Wörndl (ASV Salzburg, 24:09 min). Bei den Damen siegte Lauren Martin (ASV Salzburg, 28:37 min).
Als weiterer Vertreter des SC Ainring erreichte Olaf Tanner als 20. in 27:46 min das Ziel.
|
Bei der 22. Kampenwandstaffel beteiligten sich 4 Mannschaften des SC Ainring mit
großem Erfolg. Mit der besten Zeit aller Teilnehmer gewannen Florian Brettl und
Stefan Tassani-Prell die Gesamtwertung und die Klasse Herren bis 80 Jahre (Alter der
beiden Teammitglieder addiert). 5. in dieser Klasse wurde das Duo Christian Fellermeier
(beste Laufzeit im unteren Abschnitt) / Hermann Heß und 8. Christian Ramspott 7 Alfred Hess.
Bei den Damen erreichten Barbara Tassani-Prell / Renate Schertle den 2 Platz in der Gesamtwertung
und in der Klasse Damen bis 80 Jahre.
|
Überlegen konnte Christian Fellermeier den Stadtlauf in Neumarkt über
10 km in 32:34 min gewinnen. Bei Sturm und Gewitter auf der nicht besonders
schnelle Strecke folgten als 2. Bernhart Schlesag in 34:46 und als 3. Karl Haack
in 36:49.
|
Eine tolle Atmosphäre herrschte am Samstag beim 20. Rosenheimer City-Lauf,
den die Leichtathletikabteilung des SB-DJK Rosenheim veranstaltete Über
1300 Hobbyläufer nahmen teil, rund 6500 Zuschauer sorgten in der Innenstadt
für eine fantastische Stimmung. Den Hauptlauf der Herren über 10 Kilometer
gewann Christian Seiler aus München, Zweiter wurde Florian Brettl.
Bei den Damen siegte Eva Blüml vom PTSV Rosenheim.
|
Mit starker internationaler Besetzung konnte der 8. Dorflauf über 9,3 km in Hof bei
Salzburg aufwarten. Bei starkem Regen siegt auf schlammigem Geläuf überlegen Jonathan Koilege aus Kenia. Doch
reits im Kampf um den 2.Platz mischte Christian Fellermeier mit. Letzlich musste er
dem Ukrainer Maxim Yanishevsky (30:16,96) nur knapp den Vortritt lassen und wurde
in 30:18,61 Dritter. Hermann Heß erreicht in 36:21,91 als 28. das Ziel
Beim Schüler Lauf über 2,1 km beiteiligte sich Aurel Heß der mit 11:43,16 einen tollen
9. Platz belegte.
|
Einer der härtesten Marathons der Welt führt von St. Niklaus über Zermatt
hinauf zum Rifflberg. u den 42,195 km kommen noch 1761 m Höhendifferenz. Erneut
beteiligte sich eine große LäGruppe des Sc Ainring an diesem Wettkampf
|
Benedikt Fritz (LC Chiemgau Steigenberger) und Patrizia Rausch (SC LT Breitenbach) gewinnen
den 26. SPARDA-Högl-Berglauf auf der Originalstrecke der letztjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaft.
|
Die zweite Ainringer Läufertage, deren Premiere vor Jahresfrist anlässlich der
Deutschen Senioren Berglaufmeisterschaft stattfand, waren wieder ein voller Erfolg.
Fast einhundert Kinder und Frauen stellten sich insgesamt der Herausforderung
eines Waldlaufs, auf markierten Wanderwegen entlang des Eschlbergs und Ainringer
Moors.
|
Im Stile eines Dieter Baumann lief Christian Fellermeier in Mettenheim über 10 km mit den Kenianern um die Wette.
Nachdem Christian nach der Hälfte der Strecke das Tempo verschärfte musste neben Eliud Chemwolo (32:10 min)
auch Toni Gröschl und Florian Brettl abreißen lassen. In der verbleibenden Spitzengruppe leistet Christian die
Tempoabreit, ehe sich bei km 9 auch Christian Seiler und John Beikong beteiligten. Im packenden Endspurt
siegte John Beikong (31:32) knapp vor Christian, der mit 31:33 min persönliche Bestzeit lief, und Christian
Seiler (31:35). Ebenfalls mit persönlicher Bestzeit von 32:19 konnte sich Florian Brettl als 6. in der Spitze
der 320 Teilnehmer platzieren. Weitere Teilnehmer des SC waren Christian Ramspott (Platz 58, 39:00) und Hermann Heß (Platz 63, 39:22,
pers. Bestzeit)
|
Rund 100 Bergläufer kämpften sich die 905 Höhenmeter vom Unterwössener Rathaus hinauf
zum Hochgern-Haus. Die 7,5 km lange Strecke bewältigte als Schnellster Andre Green von der
LG Wedel-Pinneberg in 39:41. Stephan Tassani-Prell erreichte in 43:12 als Sechster das Ziel. Dies bedeutete zugleich den Klassensieg
in der M35. Jörg Sigler gewann als 12. in 46:31 ebenfalls seine Klasse M45. Olaf Tanner kam mit 48:27 als 15. der
Gesamtwertung auf den 4.Rang der Klasse M35.
|
Christian Fellermeier hat nach seiner persönlichen Bestzeit über 10.000 m auf der Bahn nachgelegt.
Er gewann überlegen den Salzburger Dultlauf über 10.000 m auf der Straße
mit Streckenrekord, persönlicher Bestzeit und Vereinsrekord: 32:06,8 min. Florian Brettl folgte hinter Gerold Grubmüller (32:30,5) als
Dritter in 32:43,2. Weitere SC-Starter waren: Christian Ramspott (39:16,0) und Marcus Stumpf (41:50,6).
|
Christian Fellermeier startete bei der Österreichischen 10.000m-Meisterschaft - zwar außer Konkurrenz, aber sein Ziel war
nicht der Titel des Staatsmeisters, sondern eine gute Zeit zu laufen. Das ist ihm mit 31:40,41 auch gelungen. Nur sieben Österreicher schneller, Vereinsrekord,
persönliche Bestzeit!! Und das 3 Wochen nach dem Würzburg-Marathon.
|
Mit 13 Teilnehmern stellte der SC Ainring einmal mehr die meisten Teilnehmer beim Feldkirchener
Dorflauf. Aber nicht nur das - mit Florian Brettl siegte in 32.54,51 ein SC`ler in Streckenrekordzeit.
Auf den weiteren Plätzen folgten die Triathleten: Stefan Holzner, nach seinem Trainingslager immerhin
mit 32:58,80 Zweiter, Hans Mühlbauer als Dritter in 34:20,72 und Michael Holzner als Vierter, ehe mit
Stefan Tassani-Prell wieder ein "echter" Läufer folgte.
|
Insgesamt 9 Läufer starteten für den SC Ainring bei 2.AMREF Marathon in Salzburg. Einzig Martin Reiter absolvierte die
vollen 42,195 km, und mit 3:40:46 kam er als 92. unter die "Top-Einhundert". Über die Halbmarathondistanz
überzeugte Joachim Jost in 1:24:15, was den Sieg in der Altersklasse M50 bedeutete, sowie Gunter Schmiel der mit
1:56:10 den 10. Rang in der M55 belegte.
In der erstmals durchgeführten Marathon-6-er-Staffel konnte die Mannschaft des SC mit Martin Moosleitner, Stefan Tassani-Prell,
Franz Wimmer, Heini Waldhutter, Olaf Tanner und Andi Hampel mit einer Gesamtzeit von 2:36:13 den 2.Platz unter 33 Staffeln erreichen.
Nicht zu schlagen war dabei das "Team Woolfes-Shoes.com" das nach 2:28:32 durchs Ziel lief. Da aber lediglich
der überragende Josephat Kiprono-Rotich (2:21:46) schneller war, kam Andi Hampel in den Genuß, als
Dritter im Zieleinlauf des Marathon die Ziellinie am Residenzplatz zu überqueren.
|
Christian Fellermeier ist Bayerischer Vizemeister im Marathon! Mit seinen 2:31:08 hatte er auch großen
Anteil am 4.Platz der Mannschaft des SC Ainring zusammen mit Hermann Heß und Christian Ramspott
|
4 Läufer vertraten den SC Ainring beim Würzburger Marathon, der zugleich als Bayerische Meisterschaft
gewertet wurde. Christian Fellermeier konnte zwar auch im zweiten Anlauf sein persönliches Ziel, die 2:30 h zu knacken,
nicht ganz erreichen, allerdings lief er in hervorragenden 2:31:08 als 5. von mehreren tausend Läufern
ins Ziel. 87. wurde Hermann Heß in 3:04:06, 97. Christian Ramspott (3:05:34) und 197. Rudi Hauck (3:18:12).
Das Ergebnis der Bayerischen Meisterschaft wird nachgereicht.
|
Überraschend stark präsentierte sich Franz Wimmer mit 17:08 min über 5 km in Waging.
Damit errang er den Sieg in der Männerwertung und konnte hinter Junior Oisin Rauch
(LG Chiemgau Süd, 16:34) den 2. Gesamtrang erlaufen.
|
Bei den Oberbayerischen Crosslauf-Meisterschaften in Söcking bei Starnberg überraschte Christian FeIlermeier als Silbermedaillengewinner. Der 32-jährige Routinier aus Freilassing ließ sich von den Schneemassen und den anspruchsvollen Bodenbeschaffenheiten nicht beeindrucken. Der Langstreckenspezialist, der in der DLV-Bestenliste im Marathon auf Rang 34 geführt wird, zeigte auf der 7.200 Meter-Distanz eine konditionell starke Leistung und tastete sich immer weiter in die Spitze vor. Mit ausgezeichneten 24:33 Minuten sicherte er sich am Ende den Titel des Oberbayerischen Vizemeisters in der Männer-Hauptklasse.
|
Dieses Jahr konnte die Club- und Gemeindemeisterschaft mit 37 Teilnehmern auf der bestens präparierten heimischen Loipe in Wiesbach
abgehalten werden.
Gemeindemeisterschaft:
Schülermeisterin: Michl Lotte
Schülermeister: Sigler Jakob
Gemeindemeisterin: Wiesbacher Andrea
Gemeindemeister: Brettl Florian
Clubmeisterschaft:
Schülermeisterin: Abler Barbara
Schülermeister: Al Hamwi Alexander
Clubmeisterin: Wiesbacher Andrea
Clubmeister: Wimmer Sebastian
|
Erneut konnte bei herrlichem Wetter die Club- und Gemeindemeisterschaft Ski Alpin am Högl durchgeführt werden.
In der hochklassigen Konkurrenz am Hofer-Hang konnten sich als Sieger durchsetzen:
Gemeindemeisterschaft:
Gemeindemeister: Stefanie Meigel und Reinhard Geigl
Schülermeister: Laura Albrecht und Simon Feil
Kindermeister: Franziska Berger und Felix Baumgartner
Kükenmeister: Franziska Eckstein und Andreas Lapper
Clubmeisterschaft:
Clubmeister: Stefanie Meigel und Reinhard Geigl
Schülermeister: Laura Albrecht und Christian Kamml
Kindermeister: Jasmin Hilbig und Felix Baumgartner
Kükenmeister: Franziska Eckstein und Lukas Aicher
|
| 
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|
Tobias Reiter (ASV Oberwössen) und Norbert Schiller (WSC Eppenschlag), beide Angehörige des
Biathlon-Stützpunkts Ruhpolding und des Sportcamps Fritz Fischer, haben sich durch gute Leistungen
beim Junioren-Europacup die Qualifikation für die Junioren-WM gesichert. Chancen hat auch noch der
19-jährige Franz Höglauer vom SC Ainring. Das Trio gehörte in Ridnaun zu einem insgesamt sehr
erfolgreichen deutschen Team.
Im Sprint über 10 Kilometer war lediglich der Franzose Simon Fourcade schneller als das deutsche
Verfolgertrio Jens Zimmer (SSV Altenberg), Tobias Reiter (ASV Oberwössen) und Christoph Knie
(Vfl Bad Berleburg), der einen Tag nach seinem 19. Geburtstag den 7. Rang belegte. Zehnter wurde
Steven Renner (SSV Altenberg) vor Norbert Schiller (WSV Eppenschlag). Franz Höglauer (SC Ainring)
belegte Platz 22, Marcel Lorenz (SV Schauinsland) Rang 28 und Norman Jahn (Oberhof) kam an die 39.
Stelle im Feld der 81 gewerteten Teilnehmer.
Im Verfolgungslauf baute Fourcade seinen Vorsprung aus und gewann vor Christoph Knie und Steve Renner.
Die weiteren Platzierungen der Deutschen: 5. Jens Zimmer, 10. Marcel Lorenz, 11. Tobias Reiter, 14.
Norbert Schiller, 17. Franz Höglauer, 22. Christoph Stefan, 25. Norman Jahn. In der Staffel belegte das
Quartett Schiller, Stephan, Lorenz und Höglauer mit 1.21,9 Minuten Rückstand auf Sieger Frankreich Platz 2.
Die zweite deutsche Staffel mit Knie, Jens Zimmer, Renner und Reiter wurde Fünfter im Feld der 13 gewerteten
Teams.
|
Zwei Biathleten des SC Ainring ließen mit hervorragenden Ergebnissen aufhorchen. Der 12-jährige
Alex Al Hamwi, der sein zweites Wettkampfjahr bestreitet, erreicht beim ersten bayerischen Nachwuchswettkampf der
Saison in Bayrisch Eisenstein als Dritter einen Podestplatz in der Klasse S13. Beim nächsten Wettbewerb in
Kaltenbrunn bei Garmisch-Partenkirchen wurde er 6. in der Klasse S12.
Franz Höglauer gelang eine große Überraschung, als er im Nachwuchsduo gemeinsam mit
Barbara Ertl beim Theo-Merkel-Gedächtnis-Biathlon in Ruhpolding vor 2.000 Zuschauern den 2. Platz
erreicht - und damit so namhafte Teams wie Peter Angerer / Ricco Groß, Martina Zellner / Andi Birnbacher und
Uschi Disl / Fritz Fischer hinter sich ließ!!
|
Beim Dreikönigslauf in Bad Endorf zeigte sich Christian Fellermeier in hervorragender Frühform.
Zwar reichte es mit 29:46 auf der 8990 Meter langen Strecke nicht für ein Platz auf
dem Treppchen, aber einem Hans Hopfner (28:33), Stefan Holzner (29:16) und Toni Gröschl (29:29)
kann man guten Gewissens den Vortritt lassen.
|
|