Dieses Jahr hieß es für die Langläufer des Skiverbands Chiemgau, Bayerische dahoam.
So ging es vom 07. Februar bis 09. Februar in die Chiemgau Arena nach Ruhpolding.
Ausrichter war der Skiverband mit den Helfern der angeschlossenen Vereinen. Der SC-Ainring hat sich selbstverständlich auch engagiert, und war für die Startnummernausgabe und das Händling der Nummern und der Transponder im Hintergrund verantwortlich.
Die Strecke präsentierte sich am Samstag zum Einzelstart in weltcupähnlichem Niveau. Auf der Strecke waren 5 Geländeelemente eingebaut, welche in jeder Runde durchlaufen werden mussten.
Für den SC-Ainring starteten die Rennkinder der Jahrgänge 2013 und älter. Wie schon die letzten Jahre versucht Chris Golhahn wieder, die Ski der Kinder in einen perfekten Zustand zu versetzten, was Ihm auch wieder gelang.
In der Klasse Schüler 12 männlich ging Michael Freier mit der Startnummer 8 an den Start. Michi, der mittlerweile auch in Gau-Schülertraining ist, lief ein super Rennen und erreichte mit Platz 19 ein Ergebnis in den Top20.
In der Klasse Schüler 13 männlich startet Severin Kumm seinen ersten überregionalen Wettkampf. Severin konnte alle Elemente mit Bravour meistern und erreichte Platz 24, verpasste damit knapp die Top20.
Die Schüler 12 und Schüler 13 durften nach einer Runde schon ins Ziel abbiegen, ab den Schüler 14 ging es dann schon durch den Schießstand auf Runde 2.
In der Klasse Schüler 15 männlich startete Marlon Körner, der, wie Severin sein ersten überregionales Rennen startete. Marlon bezwang die Strecke und kam mit Platz 27 in Ziel.
In der Klasse Schüler 15 weiblich, welche mit 35 Teilnehmern extrem stark besetzt war, erkämpfte sich Jessi Goldhahn, trotz einer Fingerverletzung Platz 16. Jessi trainierte bis Donnerstag nur mit einem Stock, entschied sich aber bei der Bayerischen Meisterschaft dann doch mit 2 Stöcken zu starten.
Spannend wurde es dann in der Klasse Jugend 16 weiblich. Viola Danzer startete bei besten Loipenbedingungen, lag nach einem Sturz in der ersten Runde auf Platz 3. Viola kämpfte bis zum Schluss, konnte den Rückstand nicht mehr komplett aufholen und wurde mit dem zweiten Platz, Bayerische Vizemeisterin im Skilanglauf der Klasse Jugend U16.
Weiter ging es in der Klasse Jugend 18 männlich. Justin Goldhahn ging auf die 2,5km lange Runde, welche er 4mal bewältigen musste. Justin lief ein super Rennen und erreichte einen hervorragenden siebten Platz.
Die Klasse Jugend weiblich U18 weiblich mussten die Strecke nur zweimal absolvieren. Dort ging Julia Kimmeringer an den Start. Julia erreichte, trotz gesundheitlicher Rückschläge über den Jahreswechsel einen super neunten Platz.
Am Sonntag ging es dann, bei den Schülern mit der beliebten Staffel und bei der Jugend mit der Teamstaffel weiter. Bei den Schülern gehen immer 3 Sportler, je zweimal auf die 1,2km lange Runde, bei der Jugend sind es nur 2 Sportler, die dann jeweils dreimal wechseln müssen.
In der Schülerklasse U12/U13 gingen Michi Freier mit seinen Staffelkollegen Tomi Feldmeier (WSV-Aschau) und Leon Schmitz (SV Oberteisendorf) auf die Strecke. Severin Kumm startete mit Simon Hauser (WSV Reit im Winkl) und Simon Holzmann (SC Vachendorf) in der gleichen Klasse. Nach jeweils zwei Runden und zwei Wechsel belegten die Staffel von Michi den siebten und die Staffel von Severin den achten Platz. Beide sind leider knapp an den zu ehrenden Platz sechs vorbeigeschrammt.
Marlon Körner startete in der Schülerklasse U14/U15 mit seinen Teamkollegen Johathan Angerer (SC Vachendorf) und Johann Renner (SC Ruhpolding). Marlon musste, wie schon die Staffeln der Klasse U12/U13 auch die Strecke zweimal absolvieren. die Staffel von Marlon erreichte einen super Platz 15.
Jessi Goldhahn konnte auf Grund ihrer Fingerverletzung nicht am Staffelrennen teilnehme. Auch Viola Danzer musst den Start kurzfristig absagen, da sie leider über Nacht erkrankte, da die Chancen auf einen Podestplatz auf Grund Ihrer hervorragenden Platzierung vom Vortag sehr hoch waren.
Ab den Jugendklassen besteht die Staffel nur noch aus zwei Teilnehmern, welche die Strecke je dreimal laufen müssen.
Justin Goldhahn ging mit seinem Team- und Trainingskollegen Felix Egger (SV Oberteisendorf) an den Start. Vor dem zweiten Wechsel verteidigte Justin erfolgreich Platz 4. Felix verpatze aber dann seinen zweiten Lauf, wo Justin mit seinem aber dann wieder aufholen konnte. Zum Schluss reichte es leider nur, aber trotzdem für einen starken neuten Platz.
Julia Kimmeringer startete mit Sofie Feldmeier (WSV Aschau) ebenfalls im Teamsprint. Julia lief drei super Rennen, aber Sofie war vom Vortag noch ein bisschen angeschlagen. Trotzdem sich kämpften beide über die 3 x 1,2 km und erreichten einen super achten Platz.
Die Bayerische Meisterschaft „dahoam“ war für alle Teilnehmer ein voller Erfolg. Auch der Veranstalter, der SV-Chiemgau war mit der Veranstaltung vollends zufrieden. Alle freuen sich auf die restliche Saison und auf die Bayerische 2026.












