Nachdem das Finale des Deutschlandpokals kurzfristig von Oberwiesenthal zurückgegeben wurde, sprang der SC Partenkirchen ein und richtete das Finale in Seefeld aus. Trotz der frühlingshaften Temperaturen waren die Verhältnisse noch einem Deutschlandpokal würdig.
Vom SC-Ainring waren Justin Goldhahn und Viola Danzer dabei.
Bei Teamsprint am Freitag startete nur Viola Danzer mit Ihrer Teamkollegin Annemarie Günther (SC Gaißach) nach einer super ersten Runde von Startläuferin Viola und einem spannenden Wechsel auf Annemarie reichte es leider gerade nicht für einen Platz auf dem Stockerl. Viola erreichte im Teamsprint einen hervorragenden vierten Platz.
Am Samstag ging es dann mit dem Massenstart in Freier Technik weiter. Bei nicht optimalen Wetterverhältnissen startete Viola in einer Gruppe mit 25 Mädchen in Ihrem Alter. Gemeinsam gingen sie auf die 5km runde, welche zweimal gelaufen werden musste. Bei Nieselregen und Temperaturen um die 2 Grad konnte Viola im vorderen Feld gut mithalten und erreichte bei letzten Rennen der Saison einen sehr guten neunten Platz.
Justin hatte sich in der vergangenen Woche eine Verletzung am Knie zugezogen, weshalb er den Teamsprint ausfallen lies. Am Samstag ging er trotz Beschwerden beim Massenstart an den Start, konnte aber seine Leistung dadurch nicht zeigen.
Somit ist die Wettkampfsaison 2024/2025 auch für die Jugend zu Ende.
In der Gesamtwertung der Jugend 16 weiblich erreichte Viola einen hervorragenden Platz 5, was bei einer Teilnehmerstärke von 36 Teilnehmern in Ihrer Klasse herausragend ist.
Als krönenden Abschluss stand am Sonntag noch die Vereinsstaffel auf dem Programm. Da Justin nach dem gestrigen Rennen immer noch mit Knieproblemen zu kämpfen hat, und der SC-Ainring keine eigene Vereinsstaffel stellen konnte, startete Viola mit Maria Gatter (SLV Tegernsee) und Katelynn Kober (SV Grünbach) als Team Sonnenschein in der Gästeklasse. Viola konnte mit Ihre Team noch einmal überzeugen und erreichte wieder einmal einen Platz auf dem Podest. Sie erreichte mit dem Team Sonnenschein den dritten Platz.
Nach einer Trainingspause im April geht es mit voller Motivation dann im Mai zur Vorbereitung auf die Saison 2025/26 weiter.
